NUBIOTEK® ULTRA K
Es löst die Aktivierung von mehr als 60 Enzymen aus, darunter wachstumsrelevante Enzyme.
Jetzt kaufenWeitere Informationen zu NUBIOTEK® ULTRA K
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier:
Verpackung
NUBIOTEK® ULTRA K ist in 20-l-, 5-l- und 1-l-Verpackungen erhältlich.
Technische Daten
Laden Sie hier das technische Datenblatt von NUBIOTEK® ULTRA K herunter.
HerunterladenSicherheitshinweise
Laden Sie hier die Sicherheitshinweise von NUBIOTEK® ULTRA K herunter.
HerunterladenProduktvorteile NUBIOTEK® ULTRA K
Allgemeine Vorteile
Zuckerproduzent Es löst die Aktivierung von mehr als 60 Enzymen aus, darunter wachstumsrelevante Enzyme.
Vorteile für den Boden
Nanoporter®, Humalenate® und Enantiomorphic Amphiphilic Colloid® verstärken den Kationenaustausch, was zur Aufnahme von weiteren Elementen führt. Es fördert eine bessere Dynamik und Interaktion der Nährstoffe im Boden, da es den Boden auflockert, welcher durch den übermäßigen Einsatzes von Düngesalzen und hartem Wasser verdichtet wurde. Durch die starke Auflockerung wird die Durchwurzelung gefördert.
Vorteile für die Pflanze
Fördert die kontinuierliche und gleichmäßige Ausbildung und Reifung der Früchte. Es reguliert die Transpiration und die CO2-Absorption, indem es das Öffnen und Schließen der Spaltöffnungen koordiniert und so eine optimale Assimilation des Zuckers erreicht, da es den wesentlichen enzymatischen Prozess der Zuckersynthese aktiviert und gleichzeitig deren Transport fördert. Es ist für die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) unerlässlich, um eine korrekte Zellteilung, Zellstreckung und Differenzierung zu fördern. Es aktiviert den Sekundärstoffwechsel der Pflanze, was ein vorzeitiges Verwelken verhindert und auch Mängel wie z. B. das Verbrennen der Blattränder behebt.
Lightbourn® Biochemisches Modell - Agrologische Vision
Das erste Enzym, welches im Grundzustand aktiviert wird, ist die Nitrat-Reduktase, die die Reduktion von Nitrat zu Nitrit katalysiert. Dazu sind zwei Elektronen erforderlich, die von NADH oder NADPH abgegeben werden. Damit dies geschehen kann, muss in der Rhizosphäre (5-11 nm) um die Wurzel herum ein günstiges Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium im aktiven Zustand herrschen.
Verwandte Produkte
Produkte, die für die Wurzelassimilation konzipiert und optimiert sind.
Mehr Informationen